Open Source Guidelines
Sehr gute und übersichtliche Anleitung vom Data Team des Bayrischen Rundfunks, die beschreibt was man beachten sollte wenn man etwas als Open Source veröffentlichen möchte.
Sehr gute und übersichtliche Anleitung vom Data Team des Bayrischen Rundfunks, die beschreibt was man beachten sollte wenn man etwas als Open Source veröffentlichen möchte.
Servermanagement-Lösung z.B. für den eigenen Raspberry, mit Ein-Klick-Installationen vieler verschiedener Open-Source-Tools.
Falls man mal einen Screencast aufzeichnen möchte. Das tolle ist, es läuft auf Ubuntu von der Konsole, es ist open source, und es kann den gesprochenen Ton direkt über das eingebaute bzw. angeschlossene Mikrofon aufnehmen und sogar ein Kamerabild-Overlay mit der Laptop-Webcam machen.
Da werden z.B. alle Projekte aus dem #WirVsVirus Hackathon vorgestellt, sowie alle Projekte vom PrototypeFund. Und zumindest letztere sind ja alle OpenSource, soweit ich weiß. Ich will da unbedingt mal reinschauen, was da so abläuft, und ob da etwas brauchbares dabei ist.
Im CoderDojo Münster können Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Computertechnologie kreative Projekte umzusetzen. Mit der Unterstützung von Mentoren (und der Eltern).
Damit kann man bestimmte Services auf seinem Server überwachen, und healthchecks.io schick einem eine Whatsapp oder SMS sobald etwas schief läuft.
Scrapy und ich, wir sind auf Kriegsfuß. Zum Glück habe ich dieses kleine Tutorial gefunden: ganz simpel und ohne viel unnötige Zauberei eine Webseite scrapen.
"Your favorite JavaScript utilities in single line of code! No more!"
"Big list of http static server one-liners" - Praktische Liste wenn man mal eben ein Verzeichnis als Webseite serven möchte
Gigantische Liste mit Tools, die man als Softwareentwickler gebrauchen kann.
Mega coole Webapp, mit der man Schriftarten für seine IDE ausprobieren kann
Gigantische Liste mit Webseiten-Generatoren in jeder erdenklichen Programmiersprache für jeden erdenklichen Zweck