Gehaltsreport für ITler 2025
Spannender Artikel über die aktuellen Gehaltsstufen
Spannender Artikel über die aktuellen Gehaltsstufen
SelfHosting oder CloudBased. Open Source Tool um Webseiten zu scrapen, soll sehr gut sein.
Die moderne Alternative zu GraphViz und PlantUML. Mit Mermaid kann man aus einer Markdown ähnlichen Syntax Diagramme erzeugen. Basiert auf Javascript, D3.js und so.
Für Jobinterviews besser gesagt für die Programmierprüfungen die danach im Assessment Center kommen, kann man auf dieser Plattform typische Programmieraufgaben in 14 verschiedenen Programmiersprachen üben.
"The next generation Linux workstation" - Bluefin ist eine Linux Distribution von Developern für Developer und ist rund um DevContainers aufgebaut. Dafür hat es einen extra "bluefin-dx Developer Mode", in dem man für bestimmte Entwickerlaufgaben vorkonfigurierte DevContainers starten kann. Mehr Infos unter: https://docs.projectbluefin.io/bluefin-dx
Muss ich mir mal angucken, damit kann man wohl total easy und Low Code mäßig Anwendungen entwickeln.
"A faster way to build and share data apps" - ist wohl cool, aber andere Nutzer erzählten mir, man kann die Apps nicht gescheit stylen, und das ist wirklich nur für Rapid Prototyping geeignet. Nichts was man irgendwie produktiv nutzen kann.
Wenn man nicht Google Ads oder noch nervigere Werbung auf seiner Webseite haben möchte, aber trotzdem Werbung platzieren will, dann is EthicalAds der richtige Startpunkt.
Sehr guter und pragmatischer (und langer) Artikel über Aufwandsschätzungen bei Softwareprojekten. Zeit ist relativ :)
Ähnlich wie Miro ist Mural eine Online-Whiteboard-Kollaborationslösung die einen Blick wert ist.
Note to myself: Redash ausprobieren!
Mit ToolJet 2.0 erhält die Low-Code-Plattform eine komplett neue Oberfläche zum Bauen von Firmenanwendungen und eine eigene No-Code-Datenbank
"Build in a weekend. Scale to millions. -- Supabase is an open source Firebase alternative. Start your project with a Postgres database, Authentication, instant APIs, Edge Functions, Realtime subscriptions, and Storage."
Es geht um Abhängkeitsmanagement von Software per "Software Bill of Materials", kurz SBOM. SBOM enthält alle Pakete und Services, von denen ein Programm abhängig ist und fasst sie mitsamt ihrer Version in einem Dokument zusammen. Total gute Methodik, um einen Überblick über Abhängigkeiten und Sicherheitslücken zu behalten bzw. zu bekommen …
ASCII-Schriftzüge sind extrem cool, und mit dem Linux-Tool "figlet", das es auch als NPM-Paket gibt, kann man diese Schriftzüge ganz einfach erzeugen.
Man kann da ganz viele Textadventures im Browser spielen. Oder eigene erstellen. Die Games funktionieren dann z.B. mit Twine oder Twine.JS. "Die Interactive Fiction Database ist ein IF-Spielekatalog und eine Empfehlungsmaschine. IFDB ist ein Wiki-ähnliches Gemeinschaftsprojekt: Mitglieder können neue Spieleeinträge hinzufügen, Rezensionen schreiben, Spieleempfehlungen austauschen und vieles mehr …
Auf der verlinkten Github Seite ist unter anderem auch der Sourcecode zu seinem Song "Hondarribia" verlinkt, der in Webassembly geschrieben ist und den er auch auf Spotify hat. Sehr cooles Zeug. Lohnenswert ist auch seine Homepage unter: https://petersalomonsen.com
Mein kurzer Auftritt im Beitrag zum Thema "Code For Germany" bei der Gulaschprogrammiernacht 2022.
Abgefahrene Programmiersprache & IDE um bewegte, visuelle .. Dinge zu erstellen. "Visual programming made simple": Generate procedural geometries - Build simple prototypes or complex multi-stage applications.
Programmierrätsel-Weihnachtskalender - Werde ich mir jemals die Zeit nehmen, das mitzumachen..? NAAIN! Trotzdem cool! Es nervt allerdings etwas, dass die Rätsel so kompliziert beschrieben sind.
Erläuterung einiger paar lustiger Programmier-Begriffe wie z.B. die "Yoda"-Notation
Open Source Alternative zu Figma, Uxpin und Co.. Schaut richtig gut aus!
"Livecoding networked visuals in the browser" - Richtig cooles Tool zum Video-Kunst-Live-Im-Browser-Coden!
Wenn mich mal jemand mit crazy Zeitformaten belästigt, dann kann ich ihm diesen Link schicken, denn da stehen alle Gründe, warum YYYY-MM-DD HH:ii:ss das beste Datums- und Zeitformat ist.
Sehr coole Fotos von den Veranstaltungen der OKF, teilweise bin ich auch mit drauf. Es sind sogar zwei, drei Fotos dabei, die ich mit dem Handy geschossen habe, wenn ohne credits..
"The Flutter framework is a popular, multi-platform UI toolkit that’s powered by the Dart platform, and that provides tooling and UI libraries to build UI experiences that run on iOS, Android, macOS, Windows, Linux, and the web." - BTW, die Tutorials auf "dart.dev" sollen super sein, um an einem …
Shadertoy ist ein Online-Tool, mit dem man interaktiv mit der OpenGL ES Shading Language (kurz: GLSL ES) herumspielen kann, und tausende Beispiele anderer Menschen anschauen und ausprobieren kann. Mit der Programmiersprache GLSL ES können programmierbare Einheiten eines Grafikprozessors, sogenannte Shader, erstellt werden. Echt coole visuelle Effekte.
Ein sehr großes quietschbuntes und verrücktes Programmier-Universum
Sehr gute und übersichtliche Anleitung vom Data Team des Bayrischen Rundfunks, die beschreibt was man beachten sollte wenn man etwas als Open Source veröffentlichen möchte.
Servermanagement-Lösung z.B. für den eigenen Raspberry, mit Ein-Klick-Installationen vieler verschiedener Open-Source-Tools (Wird auch schon mal "click-and-play provisioning" genannt). PS: Es gibt folgende vergleichbare Projekte, die unterschiedliche Schwerpunkte haben: Stackspin.net (ehemals OpenAppStack) => Kubernetes-basiert, bietet mehr Sicherheit durch Containerisierung der einzelnen Anwendungen, und kann für automatische Updates der Anwendungen im …
Falls man mal einen Screencast aufzeichnen möchte. Das tolle ist, es läuft auf Ubuntu von der Konsole, es ist open source, und es kann den gesprochenen Ton direkt über das eingebaute bzw. angeschlossene Mikrofon aufnehmen und sogar ein Kamerabild-Overlay mit der Laptop-Webcam machen.
Da werden z.B. alle Projekte aus dem #WirVsVirus Hackathon vorgestellt, sowie alle Projekte vom PrototypeFund. Und zumindest letztere sind ja alle OpenSource, soweit ich weiß. Ich will da unbedingt mal reinschauen, was da so abläuft, und ob da etwas brauchbares dabei ist.
Im CoderDojo Münster können Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Computertechnologie kreative Projekte umzusetzen. Mit der Unterstützung von Mentoren (und der Eltern).
Damit kann man bestimmte Services auf seinem Server überwachen, und healthchecks.io schick einem eine Whatsapp oder SMS sobald etwas schief läuft.
Scrapy und ich, wir sind auf Kriegsfuß. Zum Glück habe ich dieses kleine Tutorial gefunden: ganz simpel und ohne viel unnötige Zauberei eine Webseite scrapen.
Mit Gatsby erstellen und mit now.sh deployen - nette Anleitung wie man fix eine Seite online bringt.
"Your favorite JavaScript utilities in single line of code! No more!"
"Big list of http static server one-liners" - Praktische Liste wenn man mal eben ein Verzeichnis als Webseite serven möchte
Gigantische Liste mit Tools, die man als Softwareentwickler gebrauchen kann.
Mega coole Webapp, mit der man Schriftarten für seine IDE ausprobieren kann
Gigantische Liste mit Webseiten-Generatoren in jeder erdenklichen Programmiersprache für jeden erdenklichen Zweck